Integriert.

Konrad Bach und der
Aufstieg der Mikroelektronik.

Sein gesamtes Berufsleben hat Konrad Bach der Entwicklung und Herstellung von Mikroelektronik gewidmet. Für ihn spielte die CMOS-Technik zeitlebens eine Schlüsselrolle, denn sie ermöglichte Schaltkreise mit besonders geringem Stromverbrauch. Ob an der Universität Jena, im Funkwerk Erfurt oder später bei X-Fab: Überall forschte und entwickelte Bach an neuen Verfahren, um Halbleiter und Mikroprozessoren herzustellen. Sein größter Erfolg: Gemeinsam mit seinem Team entwickelte er 1989 den ersten 32-Bit-Mikroprozessor der DDR – ein Meilenstein für die ostdeutsche Mikroelektronik.

« Navigiert.     Integriert.     Gestaltet. »